Ines Papert

Cirque of the Unclimbables

Ines Papert und Lisi Steurer unterwegs in Kanada.

Dem Deutsch-Österreich-Team glückt am Middle Huey Spire im “Cirque of the Unclimbables” in Kanada die erste Begehung von “Power of Silence” 5.13a. Die wunderschöne, aber auch sehr abgelegene Felslandschaft in den Northwest Territories ist bekannt für ihre gigantischen Granitwände bis zu 800m hoch.

Marc Pichè
Foto: Marc Pichè

Die Feary Meadows (Märchenwiesen) bilden den optimalen Ausgangsort für alpine Unternehmungen im “Cirque of the unclimbables”. Das Camp ließ sich für uns von Blackstone per Wasserflugzeug (90 min) zum Glacier Lake und einem langen Tagesmarsch erreichen.

Two Explorers

Lisi’s Feuertaufe

In der kanadischen Wildnis gelingt uns eine phantastische, aber auch anhaltend schwierige Erstbegehung am Middle Huey Spire Southface 400m. Wir folgen den logischen Rissen über ein offensichtliches Verschneidungssystem im linken Wandteil, das uns über riesige Dächer führt. Zur Absicherung verwenden wir fast ausschließlich mobile Sicherungen (Normalhaken, Klemmkeile und Camalots). Die Standplätze und 4 weitere notwendige Zwischensicherungen versehen wir mit Bohrhaken.

Aktiver Pausetag auf den Märchenwiesen.

Dank einer britischen Expedition, die uns 90m Statikseil zurückgelassen hatten, können wir den oberen Teil in einem Push durchklettern. Bis zum Gipfel wird uns kein Meter geschenkt, die Kletterei ist anhaltend schwer und sehr ausgesetzt. Zu unserem Glück sind die Tage lang. Nach 3 tägiger Vorarbeit erreichen wir am 2. August 2009 um 21 Uhr erstmalig den Gipfel des Middle Huey Spire. Für Lisi ist es die erste alpine Erstbegehung, entsprechend groß ist unsere Freude.

Der Abstieg per Basejump wäre der Schnellste (für einen Basejumper), das Gelände bietet sich dafür an. Doch wir haben genug Adrenalin in den Adern von unserer Begehung und sind froh, daß wir über unsere Route zum Wandfuss abseilen können.

Der Pinguin ist das Wahrzeichen des Camps.

Freie Begehung der “Power of Silence” (5.13): Spannend bleibt die Frage offen, ob wir den freien Durchstieg realisieren können. Die Erstbegehung erforderte alle Tricks des technischen Kletterns und die Wand ist sehr steil. Auch die Frage, ob unser Wetterglück wohl anhält, lässt uns den wohlverdienten Pausetag fast zur Qual werden. Aber das Wetter ist auf unserer Seite, selbst nach einem Regentag ist die Wand noch trocken. Wir üben einen weiteren Tag am Durchstieg, putzen unsere Route und 2 Tage später gelingt mir die freie Begehung. Am Nachmittag des 7. August stehen wir ein weiteres Mal, glücklich über den Durchstieg auf dem ausgesetzten Gipfel.

“Power of Silence” scheint uns der treffendste Name. Die Stille und Einsamkeit in der Wildnis geben uns Kraft und lässt uns als Team harmonisch agieren. Die Bewertung lautet 5.13- (7c+). 11 Seillängen, davon die meisten 5.11 und 5.12, Sie ist erst die zweite Route durch die großteils überhängende Südwand des Middle Huey Spires und führt wohl auf einen der bislang einsamsten Gipfel in dem Gebiet.

Begehung Lotus Flower Tower: In einer stabilen Schönwetterphase, was für diese Gegend sehr ungewöhnlich ist, konnten wir uns zwei weitere Träume verwirklichen, die onsight Besteigung des prominentesten Gipfels der Region, dem Lotus Flower Tower 800 m “South East Buttress” 5.10c in 9,5 h sowie die erste freie Begehung (Ines) der 11 Seillängen von “Riders on the Storm” 5.12 d (7c) am East Huey Spire.

Wir danken unseren Freunden aus Canada, Chris Atkinson und Marc Piche, die uns inspiriert haben. Aufgrund ihrer Arbeit an einem Guidebook sowie einem Coffee Table Book bekamen wir die Möglichkeit, dieses wunderschöne Fleckchen Erde zu besuchen.

Fakten

Erstbegehung: Power of Silence 7c+

Ines Papert, Lisi Steurer 08/2009.

Location

Gebiet: Cirque of the Unclimbables, Gipfel: Middle Huey Spire, Höhe: 2310m

Land: Kanada, Region: Northwest Territories

Anreise: Von Blackstone zum Glacier Lake fliegen, dann ein Tagesmarsch zu den Fairy Meadows

Routendetails

Die Route startet rechts von 1977 Middle Huey Spire route, nach 3 SL in leichter Linksschleife die Route von 1977 kreuzen und dem logischen Risssystem folgen

Schwierigkeiten

P1: 5.4, 60m

P2: 5.10b, 45m

P3: 5.10c, 45m

P4: 5.10d, 45m

P5: 5.10c, 30m

P6: 5.12c, 36m,

P7: 5.12b, 25m

P8: 5.11a, 27m

P9: 5.13a, 20m

P10: 5.11c, 40m

P11: 5.11a, 20m

Abstieg

Abseilen über die Route, alle Standplätze sind zum abseilen eingerichtet

Material

Cams, Keile, Normalhaken ….in der Route sind 4 Zwischenbohrhaken platziert zzgl. Standbohrhaken

Topo 'Power of Silence'

Geschichten aus Eis & Fels